VGH Fairness-Cup: Teutonia Sorsum geehrt

VGH Fairness-Cup: Teutonia Sorsum geehrt

Spartenvorstand Fußball Die Erste 22.10.2025

Zweitfairste Mannschaft im Kreis Hildesheim: Pokal und Preis // Niedersachsenweit auf Platz 30

Es war eine erfolgreiche Saison 2024/2025 für den SV Teutonia Sorsum in der Kreisliga Hildesheim: Als Aufsteiger hielt man die Klasse, überzeugte mit ansprechendem Fußball und war auch in Sachen Fairplay eine Klasse für sich. Lange Zeit führte man die Fairplay-Wertung an - am Ende belegte das Sorsumer Team den zweiten Platz. In ganz Niedersachsen belegte das Team Platz 30.

Dafür wurden Mannschaft und Verein nun im Rahmen des VGH Fairness-Cups ausgezeichnet. Vor dem Heimspiel gegen den VfL Nordstemmen überreichten Jarka Hinz und Werner Selzer (beide Funktionäre des NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden) sowie Collin Spintig und Jan-Frank Jahns von der VGH-Hildesheim im Beisein von Spartenvorstand Jan Sackritz und Katrin Eggers den Pokal sowie einen Scheck an Kapitän Louis Diedrich und die Mannschaft.


Zum VGH Fairness-Cup:
Jedes Jahr zeichnen der Niedersächsische Fußballverband und die VGH-Versicherung Niedersachsens fairste Mannschaft aus. Darüberhinaus werden auch die fairsten Mannschaften in den Gebieten der insgesamt 11 VGH-Regionaldirektionen ermittelt. Dabei erhalten die Siegermannschaften Preise und Pokale und übernehmen eine Patenschaft für eine Jugendmannschaft ihres Vereins. Dafür stellt die VGH den Nachwuchs-Kickern Sportausrüstungen im Wert von über 30.000 Euro zur Verfügung.
 
Fotos:Gerhard Peisker / Text: Thomas Pöllmann

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.