Fehlpässe, kaum Zugriff in den Zweikämpfen, Ideenlosigkeit im Offensivspiel - es lief nicht rund für unsere Ü40. Im Gegensatz dazu machte es der Gegner zumindest in einigen Momenten cleverer. Mit schnellem Umschaltspiel sorgte dieser immer wieder für Gefahr. Letztlich kann man froh sein, dass er mit seinen Hochkarätern mehr als verschwenderisch umging.
Die ersten Minuten des Spiels gehörten noch der SG Sorsum/Emmerke/Himmelsthür: Engagiert ging es durch die Mitte und über die Flügel, man versuchte Chancen zu kreieren. Dagegen ließ der Gegner schnell seine Marschroute am Sorsumer Finkenberg erkennen: Eine Spitze blieb dauerhaft vor dem Tor, um etwa als Anspielstation zu fungieren. Nach Ballverlust ging es in die Räume zwischen aufgerücktem Mittelfeld/Sturm und Abwehr - man schaltete schnell in den Angriff. Zu Beginn waren schon erste Gelegenheiten ausgelassen worden, als der Ball dann doch im Netz unserer Ü40 zappelte - 0:1 (10. Minute).
Unsere Ü40 versuchte weiterhin ins Spiel zu kommen, machte es sich aber zum Teil durch behäbigen Spielaufbau schwer. Eine Flanke aus dem Halbfeld verwertete Daniel Schierwagen schließlich per Kopf zum 1:1 (18.). Für Ruhe und Sicherheit sorgte der Treffer dennoch nicht. Weiterhin fand man kein Rezept gegen das quirlige Mittelfeld der SG Lamspringe/Irmenseul/Adenstedt. Und das initiierte auch - mit etwas Glück und Zutun - den zweiten Treffer kurz vor der Halbzeit zum 1:2 (28.). Die Antwort auf den Führungstreffer folgte hier glücklicherweise postwendend: Daniel Schierwagen hatte nach einer Kombination vor dem Tor freie Schussbahn und traf zum 2:2-Ausgleich (29.).
In der zweiten Hälfte ging es weiter hin und her. Torwart Mario Weyand, der schon in Hälfte eins einiges an Chancen verhindert hatte, sorgte auch jetzt mit mehreren Paraden dafür, dass der Kasten sauber blieb. In den letzten zehn Minuten warf unsere Ü40 noch einmal alles nach vorne, konnte den Lucky Punch aber nicht mehr setzen. So endete die Partie mit 2:2-Unentschieden.